ADHS-Diagnostik
Sie wollen definitiv eine ADHS-Diagnostik durchführen und benötigen vorab keine Beratung/ Einschätzung weil z.B. bereits eine Verdachtsdiagnose vorliegt?
Dann können Sie die Diagnostik anstoßen, indem Sie das folgende Formular ausfüllen. Sobald ich Ihre Daten in meine Praxissoftware übertragen habe, sende ich Ihnen 2 Links zu. Hinter jedem Link verbirgt sich eine "Testbatterie". Zudem erhalten Sie per Mail von mir einen Fragebogen zur biografischen Anamnese, den Sie als PDF- oder Word-Datei bearbeiten und mir per Post oder Mail zusenden können.
Darüber hinaus bitte ich Sie, mir Grundschulzeugnisse und Vorbefunde (wenn vorhanden) per Post oder Mail zukommen zu lassen.
Ich werte sämtliche Ergebnisse persönlich und sorgsam aus. Im Anschluss werden Sie von mir oder einer Mitarbeiterin kontaktiert, um die weiteren Termine zu planen. Hierbei gibt es 2 Szenarien:
Sollten die Ergebnisse sehr deutlich gegen eine ADS/ ADHS-Diagnose sprechen, biete ich eine Sprechstunde an, um den weiteren Bedarf zu klären und Sie zum weiteren Vorgehen zu beraten.
Sollte sich der ADHS-Verdacht erhärten oder nicht ausschließen lassen, werden Sie von mir oder einer Mitarbeiterin kontaktiert und vereinbaren einen Termin zur Durchführung eines ADHS-spezifischen Interviews.
Darüber hinaus erhalten Sie Fragebögen und ggf. Links zur Weitergabe an eine Ihnen in der Kindheit nahestehenden Person (i.d.R. Eltern oder deutlich ältere Geschwister). Sollte das nicht möglich sein, ist auch eine Fremdeinschätzung durch eine Person aus Ihrem nahen Umfeld möglich (Partner*in/ Freund*in). Bitte beachten Sie, dass ich ganz ohne Fremdeinschätzung zur Kindheit (d.h. wenn weder Zeugnisse, noch Vorbefunde, noch Bezugspersonen aus der Kindheit vorhanden sind) eine ADHS-Diagnose kaum sichern kann.
Im Anschluss bekommen Sie von mir noch eine Überweisung an eine ärztliche Person, um körperliche Ursachen auszuschließen.
In 1 - 2 persönlichen Terminen besprechen Sie und ich die Ergebnisse und ich kläre gegebenenfalls noch anstehende differentialdiagnostische Fragen.
Wenn notwendig/ gewünscht, vermittle ich zudem einen Termin bei einer kooperierenden Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, die in einer maximal 25-minütigem Videosprechstunde ausstehende differentialdiagnostische Fragen abklärt und die Ergebnisse validiert.