ADHS-Diagnostik
Ich arbeite an einer übersichtlichen Darstellung, schauen Sie gerne in Bälde noch einmal vorbei oder schreiben mir bei Interesse eine Mail!
Beschleunigter Ablauf
Wenn Sie bereits eine ADHS- Verdachtsdiagnose haben, schreiben Sie mir gerne eine Mail, um das Verfahren möglichst rasch zu durchlaufen.
Wird die Diagnose anerkannt?
Prinzipiell: Ja. Als approbierte Psychologische Psychotherapeutin darf ich eigenständig Diagnosen stellen. Ich kann jedoch nicht versprechen, dass das jede*r weiß. Sollte es Zweifel geben, telefoniere ich gerne mit der zweifelnden Person.
Kann ich eine ADHS aus psychologischer Sicht plausibel sichern, machen Sie einen Termin bei einer ärztlichen Kollegin. Je nachdem kann das auch die Hausärztin oder der Hausarzt machen. Diese Person bitte ich, somatische Ursachen auszuschließen.
Ablauf der ADHS-Diagnostik (Exemplarisch)
Ich arbeite an einer übersichtlichen Darstellung- schauen Sie gerne in Bälde noch einmal hier vorbei!
Kosten einer Neurodivergenz-Diagnostik
Die ADHS-Diagnostik lassen sich in der Gebührenordnung für Psychotherapeutinnen abbilden. Die Kosten werden i.d.R. von privaten Krankenkassen und Beihilfestellen getragen. Fragen Sie dort am besten vorab einmal nach. Gesetzliche Krankenkassen tragen die Kosten in meiner Praxis grundsätzlich nicht.
Seit dem 01.07.2024 gilt eine neue Abrechnungsempfehlung der BPTK, BÄK, PKV und Beihilfe. Diese können Sie hier einsehen: B_Ae_K_B_Pt_K_PKV_V_Beihilfe_Abrechnungsempfehlung_d583969f7a.pdf
Die zugehörige Gebührenordnung finden Sie hier: GOP_Infotabelle_Stand_2020_6ca43d9d82.pdf
Leitsätze
Mir ist wichtig,
- Ihnen wertschätzend und auf Augenhöhe zu begegnen.
- wenn möglich transparent zu arbeiten.
- dass Sie das individuelle Angebot erhalten, das Sie benötigen.
- mich ständig weiterzubilden und die Qualität der Psychotherapie zu überprüfen (durch Fortbildungen, Supervisionen und kollegiale Intervisionen)